Zutaten
- 500 g Mehl Typ 00 oder Patentmehl
- 300 ml lauwarmes Wasser
- 1 g Trockenhefe
- 15 g Salz
Zubereitung
- Das Wasser in eine Rührschüssel gießen. Die Hefe hinzufügen und mit einer Gabel auflösen. Die Mischung einige Minuten lang ruhen lassen.
- Nach und nach die Hälfte des Mehls hinzufügen und mit einer Gabel verrühren.
- Dann das Salz zum Teig geben und nach und nach das restliche Mehl hinzufügen.
- Wenn der Teig zu dick wird, kneten Sie ihn mit den Händen weiter. Stäuben Sie Ihre Hände vorher mit etwas Mehl ein. Halten Sie die Schüssel mit einer Hand fest und kneten Sie mit der anderen Hand. Setzen Sie diese Bewegung fort, bis das gesamte Mehl eingearbeitet ist.
- Den so entstandenen Pizzateig auf eine bemehlte Fläche legen und mit beiden Händen 10 bis 20 Minuten lang kneten. Der Teig sollte sich feucht anfühlen, aber nicht an Ihren Händen kleben.
- Den Teig wieder in eine saubere Schüssel geben und mit Frischhaltefolie abdecken. Den Teig 2 Stunden lang gehen lassen.
- Nach diesen 2 Stunden den Pizzateig in Kugeln zerteilen. Bestäuben Sie dazu Ihre Hände erneut mit Mehl. Teilen Sie den Teig mit den Händen oder einem Spatel in die gewünschte Pizzastückzahl. Sie müssen ihn nicht lange kneten.
- Die Teigkugeln getrennt voneinander legen. Die Teigkugeln weitere 6 Stunden zugedeckt ruhen lassen.
- Bestreuen Sie ein Schneidebrett oder Ihre Arbeitsplatte mit Mehl. Rollen Sie den Pizzateig mit den Händen aus, ohne ihn noch einmal zu sehr zu kneten. Verwenden Sie kein Nudelholz, da es alle Blasen im aufgegangenen Teig wieder glätten würde.
Tipp: Die Art oder Marke des Mehls, das Sie verwenden, hat Einfluss auf das Ergebnis. Mehl vom Typ 00 ist ein Weizenmehl, das aus sehr fein gemahlenem, gesiebtem Weizen hergestellt wird. Dieses Mehl eignet sich hervorragend für Pizzen und sorgt für einen glatten und elastischen Teig. Das Mehl macht die Pizza schön knusprig und doch innen weich. Sie können damit auch selbst experimentieren.
Tipp: Wenn Sie den Teig am Vorabend zubereiten, stellen Sie ihn über Nacht abgedeckt in den Kühlschrank.
Mahlzeit!